Der Herbst ist eine entscheidende Zeit für unsere stacheligen Freunde, die Igel. Sie bereiten sich nun auf ihren Winterschlaf vor und brauchen dringend sichere Verstecke und ausreichend Nahrung, um diese kritische Phase zu überstehen.
Doch viele Gärten stellen ungewollt Gefahren dar, die Igeln das Leben schwer machen. Hier erfährst du, wie du deinen Garten igelfreundlich gestalten kannst – und wie wir bei Zwieselwiesel mit unserer Arbeit und in Zusammenarbeit mit dem Verein „Igel-In-Notkreis Kassel“ dazu beitragen, den kleinen Gartenbewohnern zu helfen.
Igel-in-Notkreis Kassel
Dieser gemeinnützige Verein kümmert sich um verletzte und geschwächte Igel und hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Schutz dieser Tiere zu fördern.
Falls du in deinem Garten einen zu schwachen oder verletzten Igel findest, der den Winter so nicht überleben würde, kannst du dich direkt an den Verein wenden:
Telefon: 0157-370 45 347
E-Mail: igelinnotkassel@yahoo.com
Die Kooperation mit „Igel-In-Notkreis Kassel“
Seit diesem Sommer arbeiten wir bei Zwieselwiesel mit dem „Igel-In-Notkreis Kassel“ zusammen.
Auf dem Sommerfest der „Lebendige Gärten Ahnatal“ hatten wir die Gelegenheit, den Verein kennenzulernen.
Daraus entstand unsere Kooperation, um gemeinsam für den Schutz der Igel in unserer Region einzutreten.
Zwieselwiesel unterstützt die Arbeit des Vereins tatkräftig und informiert Gartenbesitzer darüber, wie sie ihre Gärten igelfreundlich gestalten können.
Igelgerechte Gärten gestalten
Wir von Zwieselwiesel haben uns darauf spezialisiert, naturnahe und igelfreundliche Gartenkonzepte umzusetzen.
Dabei schaffen wir Lebensräume, die nicht nur Igel, sondern auch andere nützliche Tiere wie Insekten und Vögel unterstützen. Zu unseren Maßnahmen gehören:
- Benjeshecken: Diese locker aufgeschichteten Reisighecken bieten Igeln sicheren Schutz und
Lebensraum. - Totholzhaufen: Ein Paradies für Käfer und Insekten, die wiederum die Nahrung für Igel liefern.
- Trockenmauern: Ein sicherer Unterschlupf für viele Tiere, darunter auch der Igel.
- Wildfruchthecken und Blumenwiesen: Sie fördern die Biodiversität und bieten Nahrung und Schutz für viele Wildtiere.
- Bienenwiesen: Ein Nahrungsparadies für Insekten, die wiederum die Nahrungsgrundlage für Igel darstellen.

Mit diesen Maßnahmen unterstützen wir aktiv die Artenvielfalt und bieten Igeln einen sicheren Rückzugsort.

So hilfst du Igeln in deinem Garten
Gerade jetzt im Herbst ist es besonders wichtig, achtsam zu sein. Viele Igel haben in den letzten Monaten Nachwuchs bekommen, der nun gestärkt in den Winter gehen muss.
Damit du in deinem Garten für mehr Igelschutz sorgen kannst, haben wir einige Tipps für dich zusammengestellt:
- Hecken und hohes Gras vor dem Mähen überprüfen: Igel verstecken sich gerne in Gebüschen oder hohem Gras. Ein kurzer Blick kann sie vor schweren Verletzungen bewahren.
- Komposthaufen kontrollieren: Auch in Komposthaufen nisten sich Igel gerne ein. Prüfe vor dem Umsetzen, ob ein stacheliger Bewohner dort Unterschlupf gefunden hat.
- Verzicht auf Insektizide und Kunstdünger: Diese schädigen das Nahrungsangebot der Igel, da sie Insekten vernichten, die eine wichtige Nahrungsquelle sind.
- Laubhaufen liegen lassen: Laub ist ein wichtiger Unterschlupf für Igel im Winter.
- Flache Wasserstellen: Gerade in trockenen Zeiten sind Wasserstellen wichtig, achte aber darauf, dass sie flach sind und Igel sicher trinken können.
- Durchschlüpfe in Zäunen: Erleichtere Igeln den Zugang zu deinem Garten, indem du kleine Tunnel oder Durchgänge in Zäunen schaffst.
Igel als nützliche Helfer im Garten
Igel sind wertvolle Tiere für das natürliche Gleichgewicht im Garten. Sie fressen eine Vielzahl von Insekten und helfen so, Schädlinge wie Schnecken, Käfer und Larven auf natürliche Weise zu regulieren. Außerdem tragen sie dazu bei, die Artenvielfalt zu fördern, indem sie das Ökosystem stabil halten. Ihr natürlicher Lebensraum schrumpft jedoch zunehmend durch Eingriffe in die Natur – umso wichtiger ist es, Gärten als Rückzugsorte für sie zu gestalten.
Dein Beitrag zum Igelschutz
Jeder Gartenbesitzer kann dazu beitragen, den Lebensraum für Igel zu verbessern. Indem du auf künstliche Pestizide verzichtest, heimische Pflanzen setzt und Rückzugsorte schaffst, unterstützt du nicht nur die Igel, sondern förderst die gesamte Biodiversität in deinem Garten.
Falls du unsicher bist, wie du deinen Garten am besten igelfreundlich gestalten kannst, stehen wir von Zwieselwiesel dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Wir freuen uns, gemeinsam mit dir und dem „Igel-In-Notkreis Kassel“ mehr für die Igel in unserer Region zu tun und hoffen, dass noch viele Gärten in Zukunft zu sicheren Oasen für unsere stacheligen Nachbarn werden!
Kontaktiere uns für Beratung und Unterstützung rund um deinen naturnahen Garten!